Brauchtum und Tradition in Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Land, welches von Bräuchen und Traditionen lebt. Die Vielfalt der Bräuche ist dabei erstaunlich!
Gibt es doch in jeder Region ganz spezielle Traditionen.

Unsere Bäuerinnen und Bauern führen nicht nur ihre Betriebe. Sie leben und pflegen das Brauchtum in den Regionen. In einem Beruf, der stark mit Traditionen und Werten verbunden ist, sind Bräuche ein wichtiger Teil des Alltags.
Nirgends wird das Brauchtum so authentisch gepflegt wie auf dem Bauernhof. Willst du dabei sein? Bei einem Urlaub am Bauernhof lernst du Traditionen und Bräuche hautnah kennen.

Dirndlkirtag | © Mostviertel Tourismus / weinfranz.at

Für Fasslrutscher & Festgenießer

Was ist ein Dirndl: Ein Mädchen? Eine Frucht? Eine Tracht?
In Niederösterreich wird dieser Begriff vielfältig verwendet, und im Mostviertler Pielachtal feiert man am Dirndlkirtag im September alle drei. Da tragen die Dirndln Dirndln … Ja, Niederösterreich ist auch in seinen Traditionen und Bräuchen originell! Auf den zahlreichen Kirtagen rund ums Jahr werden die feinsten regionalen Schmankerln aufgetischt. Wünsch dir was beim Klosterneuburger Fasslrutschen, koste dich beim Weinviertler Kürbisfest durch die unterschiedlichsten Bluza-Gerichte, genieße ein Glaserl (oder zwei) bei einem Weinfest und staune über die einzigartige Schönheit der Wachauer Sonnenwende. Lass dich von Niederösterreichs Traditionen und Bräuchen begeistern und gehör‘ dazu.

Qualität & Vertrauen

  • Herzlichkeit & Authentizität

    Echt, herzlich und unverfälscht

  • Kulinarische Hochgenüsse

    Bäuerliche Spezialitäten, verfeinert mit heimischem Käse, frischer Milch und viel Liebe.

  • Sorgsam und sicher

    Einfach und Buchen

Bei diesen Urlaubsbauernhöfe wird bäuerliches Handwerk gelebt HIER KANNST DU NOCH TRADITIONELLES HANDWERK LERNEN

Bei folgenden Höfen kannst du dich noch von der alten Handwerkskunst inspirieren lassen. 

Mohn-Genuss-Herbst- Volkstanzgruppe | © Waldviertel Tourismus / Studio Kerschbaum

Kirtage

Es gibt immer einen Grund zum Feiern. Findet sich ein Motto, so findet sich auch ein Kirtag – ob Blunznfest oder Erntedank. Die Standln auf dem Hauptplatz bieten kulinarische Schmankerln, die Musi spielt, es wird getanzt. Auch die kirchlichen Feste haben meistens ein fröhliches Beieinandersein nach der Messe im Schlepptau. Und natürlich ist der Wein stets ein guter Anlass für Feierlichkeiten. Ob Weinfrühling, Weinherbst, Weinwanderung oder Kellergassenfest: Für einen gepflegten Schluck in geselliger Runde ist in Niederösterreich immer Zeit.

Maibaum in Bad Traunstein | © Markus Bachl - www.markusbachl.com

Frühling in Niederösterreich

Wenn du im Mai nach Niederösterreich kommst, darfst du dich nicht über die geschmückten, mit Bändern verzierten und hübsch mit Reisig umwundenen Baumstämme wundern, die auf den Hauptplätzen der Ortschaften stehen. Ein Maibaum ist der Stolz jeder Gemeinde. Als Symbol für Fruchtbarkeit wird er pünktlich zum Monatsbeginn auf dem Hauptplatz aufgestellt.
Fehlt er irgendwo, dann wurde er vermutlich von „räuberischen“ Nachbarn gestohlen. Aber keine Angst, die Dorfjugend holt ihn sich wieder. Schließlich garantiert der Maibaum für jede Menge Unterhaltung. Vom Wettkraxeln bis zum Kirtag – der Maibaum spielt allerorts die Hauptrolle.

gefärbte Ostereier  | © Mostviertel Tourismus / weinfranz.at

Ostern & Baumblüte

Zu Ostern werden in ganz Niederösterreich Palmbuschen gebunden, Eier gefärbt und Osterstriezel gebacken – oder, wie sie im Mostviertel genannt werden: Godnküpfi. („Godn“ ist die Patentante, welche das Gebäck, mit einer Münze verziert, zur Osterjause mitbringt.)
Was du im Frühling auf keinen Fall verpassen darfst, sind die blühenden Obstbäume in der Wachau (Marille), im Weinviertel (Kirsche) und im Mostviertel (Birne).
Leider währt der Zauber nur kurz – aber deine Gastgeber vom Urlaubsbauernhof sind mit Mutter Natur auf Du und Du und kennen ihren Zeitplan recht genau. Vielleicht hast du ja Glück und darfst deinen Traumurlaub mit diesem besonderen Ereignis krönen.

Sonnenwende bei Spitz | © Niederösterreich-Werbung / Cathrine Stukhard

Der längste Tag

Die Sommersonnenwende in der Wachau ist ein unvergessliches Erlebnis. Schon vor 400 Jahren wurde dieser Brauch urkundlich registriert und ist somit eines der ältesten Feste Niederösterreichs – und eines der schönsten sowieso.
Wenn die Scheiterhaufen entlang des Ufers leuchten, die Ruinen im Fackelglanz erstrahlen … dann fühlst du dich wie im Märchen. Pass auf, dass du ein schönes Aussichtsplatzerl ergatterst – oder hast du Glück und dein Urlaubsbauernhof bietet als Draufgabe zur Gemütlichkeit noch eine Prachtsicht auf das Donauufer? Lass dich verzaubern.

Abfischfest Bruneiteich | © Waldviertel Tourismus / Studio Kerschbaum

Der Teich kocht

Ein echtes Waldviertel-Abenteuer ist es, wenn im Herbst die Karpfenteiche abgefischt werden. „Der Teich kocht“, sagen die Einheimischen, wenn das Wasser abgelassen und die Zuchtfische rasch und schonend herausgeholt werden. Der Karpfen, eine Waldviertler Spezialität, steht beim traditionellen Abfischfest natürlich auch ganz oben auf den ausgefinkelten Menüplänen der Umgegend. Beim Heidenreichsteiner Abfischfest am Bruneiteich kannst du beim Abfischen zuschauen, mithelfen oder dich – vom Steckerlfisch bis zum Karpfensushi – durch die zahlreichen Karpfenköstlichkeiten kosten.

Flammende Weihnacht in Ybbsitz | © Mostviertel Tourismus / Doris Schwarz-König

Altes Handwerk

Wolltest du immer schon einmal das Schmieden ausprobieren oder interessiert dich bloß, wie das heiße Eisen in uralter Tradition geformt wird? Im Schmiedezentrum an der Mostviertler Eisenstraße bei Ybbsitz werden das ganze Jahr über Veranstaltungen angeboten – und vom Feiern verstehen sie hier sowieso etwas.
Ein Tipp: Die stimmungsvolle Schmiedeweihnacht. Wenn du am Feuer stehst, dem Klopfen der Schmiedehämmer lauschst und dich an einem würzigen Glühmost wärmst, kann es schon sein, dass du das Christkind vorbeifliegen siehst.

Advent Johannesbachklamm - Gemeinde Würflach | © Gemeinde Würflach / Franz Zwickl

Advent, Advent... ...Ein lichtlein brennt

Überhaupt: Besonders liebevoll werden in allen Regionen Niederösterreichs die Advent- und Weihnachtsmärkte gestaltet. In den Marchfeldschlössern, auf der Schallaburg oder in der urigen Johannesbachklamm, auf Stift Göttweig oder der kulturell hochklassige Grafenegger Advent … Für Stimmung ist in Niederösterreich das ganze Jahr über gesorgt.
So kannst du in deinem Urlaub das Sportliche mit dem Erholsamen, den Genuss mit dem Beschaulichen, die Ruhe mit dem Feiern verbinden – ganz, wie es dir gefällt.

Urlaub schenken

Verschenke echte Urlausfreude!

Gutschein Urlaub am Bauernhof | © Bundesverband für Urlaub am Bauernhof

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns! Urlaub am Bauernhof Niedrösterreich

Wünsche? Fragen? Anmerkungen? Für alle deine Anliegen kannst du uns zu unseren Bürozeiten telefonisch oder jederzeit per Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf dich!

Urlaub am Bauernhof Niederösterreich

Unsere Partner in Niederösterreich